Die Sicherstellung einer hohen Code-Qualität ist in jedem Softwareprojekt von großer Bedeutung. Maven bietet durch Plugins wie Checkstyle, PMD, SpotBugs und JaCoCo komfortable Möglichkeiten, den Code kontinuierlich zu analysieren, Stil- und Architekturregeln durchzusetzen und die Testabdeckung zu überprüfen. Dieses Kapitel stellt die gängigen Tools und deren Einsatz vor.
Checkstyle überprüft den Java-Quellcode auf Einhaltung festgelegter Code-Conventions und Formatierungsregeln (z.B. Einrückungen, Benennungskonventionen, maximale Zeilenlänge). Es hilft Teams dabei, einen einheitlichen Codestil zu wahren und verhindert unnötige Diskussionen über Formatierungen.
<plugin>
<groupId>org.apache.maven.plugins</groupId>
<artifactId>maven-checkstyle-plugin</artifactId>
<version>3.1.2</version>
<executions>
<execution>
<id>checkstyle</id>
<phase>validate</phase>
<goals>
<goal>check</goal>
</goals>
</execution>
</executions>
<configuration>
<configLocation>checkstyle.xml</configLocation>
<encoding>UTF-8</encoding>
<failsOnError>true</failsOnError>
</configuration>
</plugin>validate
Phase (kann auch später erfolgen).checkstyle.xml) im
Parent-POM.PMD (Programming Mistakes Detector) erkennt
potenzielle Fehler, Code-Smells oder ineffiziente Programmiermuster.
Beispielsweise meldet es doppelte Code-Blöcke oder vergessene
equals-Methoden.
<plugin>
<groupId>org.apache.maven.plugins</groupId>
<artifactId>maven-pmd-plugin</artifactId>
<version>3.18.0</version>
<executions>
<execution>
<id>pmd</id>
<phase>verify</phase>
<goals>
<goal>check</goal>
</goals>
</execution>
</executions>
<configuration>
<printFailingErrors>true</printFailingErrors>
<failOnViolation>true</failOnViolation>
</configuration>
</plugin>verify integriert, um
sicherzustellen, dass keine PMD-Verstöße in den Code gelangen.true, bricht
der Build bei Regelverletzungen ab.exclusions
ausschließen.SpotBugs spürt Fehlerquellen in Java-Klassen auf. Es
findet z.B. mögliche NullPointerExceptions, ineffiziente
String-Verarbeitung oder falsch implementierte
hashCode/equals-Methoden.
<plugin>
<groupId>com.github.spotbugs</groupId>
<artifactId>spotbugs-maven-plugin</artifactId>
<version>4.7.3.0</version>
<executions>
<execution>
<id>spotbugs</id>
<phase>verify</phase>
<goals>
<goal>check</goal>
</goals>
</execution>
</executions>
<configuration>
<effort>max</effort>
<threshold>Low</threshold>
<failOnError>true</failOnError>
</configuration>
</plugin>null sind.close().JaCoCo misst die Testabdeckung von Java-Klassen. Es unterscheidet unterschiedliche Coverage-Typen (z.B. line coverage, branch coverage). Berichte helfen, Lücken in den Tests aufzudecken und die Testqualität zu verbessern.
<plugin>
<groupId>org.jacoco</groupId>
<artifactId>jacoco-maven-plugin</artifactId>
<version>0.8.8</version>
<executions>
<execution>
<id>prepare-agent</id>
<phase>initialize</phase>
<goals>
<goal>prepare-agent</goal>
</goals>
</execution>
<execution>
<id>report</id>
<phase>verify</phase>
<goals>
<goal>report</goal>
</goals>
</execution>
</executions>
</plugin>if-else-Blöcken wurden ausgeführt?Durch den konsequenten Einsatz dieser Tools erhalten Entwickler frühzeitiges Feedback zur Code-Qualität. Dies führt zu höherer Wartbarkeit, weniger Produktionsfehlern und einer langfristig stabileren Codebasis. In CI/CD-Pipelines brechen Builds bei Verstößen ab, sodass Probleme nicht bis in den Release-Prozess durchsickern. Mit dieser Kombination aus Analyse- und Coverage-Tools machen Sie einen wichtigen Schritt hin zu einem robusten und qualitätsgesicherten Java-Projekt.