Mithilfe des archetype:generate Befehls lässt sich
schnell ein Basis-Java-Projekt mit einer vorgefertigten Struktur
erzeugen.
Terminal oder Kommandozeile öffnen.
Projekt generieren:
mvn archetype:generate -DgroupId=com.example -DartifactId=my-app -DarchetypeArtifactId=maven-archetype-quickstart -DarchetypeVersion=1.4 -DinteractiveMode=false
groupId: Domänenbasierte ID für das Unternehmen oder
die OrganisationartifactId: Name des ProjektsarchetypeArtifactId: Gewünschter Archetyp (hier:
maven-archetype-quickstart)archetypeVersion: Version des ArchetypsinteractiveMode: Wenn false, wird kein
interaktiver Dialog ausgeführtDie erstellte Verzeichnisstruktur sieht folgendermaßen aus:
my-app
|-- pom.xml
`-- src
|-- main
| `-- java
| `-- com
| `-- example
| `-- App.java
`-- test
`-- java
`-- com
`-- example
`-- AppTest.java
Das Kompilieren erzeugt .class-Dateien aus dem
Java-Quellcode.
In das erstellte Projektverzeichnis wechseln:
cd my-appKompilieren ausführen:
mvn compile
Maven durchläuft alle erforderlichen Phasen bis zur
compile Phase. Die kompilierten Dateien befinden sich im
target/classes Verzeichnis.
Nach erfolgreichem Kompilieren lässt sich das Projekt in ein JAR-Archiv oder ein anderes Distributionsformat überführen.
mvn package
Dieser Befehl erstellt im target Verzeichnis eine
JAR-Datei namens my-app-1.0-SNAPSHOT.jar.
Um das JAR auszuführen, kann das exec-maven-plugin
verwendet werden. Zunächst wird das Plugin in der pom.xml
konfiguriert.
Im <build> Abschnitt der pom.xml
hinzufügen:
<build>
<plugins>
<plugin>
<groupId>org.codehaus.mojo</groupId>
<artifactId>exec-maven-plugin</artifactId>
<version>3.0.0</version>
<configuration>
<mainClass>com.example.App</mainClass>
</configuration>
</plugin>
</plugins>
</build>mvn exec:java
Dieser Befehl startet die in mainClass angegebene
Java-Klasse. Mit Hilfe von Maven werden damit das Generieren,
Kompilieren, Packen und Ausführen des Java-Projekts automatisiert und in
standardisierten Abläufen bereitgestellt.